ADRESSE Förderverein Kotten Nie e. V. Bülser Str. 157 45964 Gladbeck
IMPRESSUM / KONTAKT Impressum Telefon: 02043 66365 E-Mail: kontakt@kotten-nie.de
ÖFFNUNGSZEITEN Kotten: Mo-Fr - 10:00 bis 16:00 Uhr Büro: Mo-Fr - 11:00 bis 15:00 Uhr
AKTUALISIERUNGEN Letzte Aktualisierung:  11.02.2023-03:45
NOTRUF Mobil: 0172 2383283 Bitte nur für tatsächlichen Notruf benutzen.
CHRONIK 2020
Ereignisse des Jahres 2020
Foto © Michael Allkemper - 25.09.2020 - Unglaubliche Heinz
SEPTEMBER 25

Unglaubliche Heinz am Kotten Nie

Bei niedrigen Temperaturen heizte Heinz Gröning seinem Publikum ordentlich ein. Er begeisterte open air rund 50 Zuhörer, lustig bis bissig. Er bewies nachvollziehbar, dass er zur absoluten Spitze deutschen Kabaretts gehört. Mit seinem neuen Programm „Der perfekte Mann“ landete er einen Volltreffer. Als Meister der Improvisation brachte er als Zugabe einen Song mit Wortvorschlägen aus dem Publikum. Alles in allem ein toller Abend und Heinz versprach: Ich komme wieder…
AUGUST 30

Familiensonntag

Kinder in der Hauptrolle, das ist der Familien-sonntag am Kotten Nie. Bei tollem Wetter verbrachten die „Kleinen“ in Begleitung von Eltern oder Großeltern einen spannenden Nachmittag auf dem Kottenhof. Zahlreiche Spielangebote ließen keine Langeweile aufkommen. Absoluter Höhepunkt war das gemeinsame Tanzen von Groß und Klein zu bekannten Kinderliedern. Der nächste Familiensonntag findet am 11. Oktober in Verbindung mit dem traditionellen Herbstfest statt. Eine vorherige Anmeldung ist wegen des geltenden Hygienekonzeptes erforderlich.
AUGUST 12

Familiensonntag

Gestern, Mittwoch, den 15. Juli, war es wieder einmal so weit. Rainer Migenda, der Lokalmatador unter den Gladbecker Musikern, war wieder einmal zu Gast beim Kotten Nie. Die Erwartungen waren bei den Kottengästen hoch und Rainer hat sie in seiner unnachahmlichen Art voll erfüllt. Er kommt bei seinen Zuhörern einfach richtig gut an. Vor ausverkauftem Haus brachte der Künstler die Stimmung schon ein klein wenig zum Siedepunkt, trotz funktionierendem Hygienekonzept. Der Erfolg des Abends macht Hunger auf mehr. Und ganz nach diesem Prinzip gibt Rainer Migenda and his friends kurzfristig einen Nachschlag. Wann: Am Mittwoch dem 12. August und selbstverständlich wieder beim Kotten Nie.
Foto © Michael Allkemper - 12.08.2020 - Migenda
AUGUST 05
Domenico de Angel und Andrea Tiamo am Kotten Nie - etwas Italien in Gladbeck Feten Stimmung geht auch mit Corona! Domenico de Angel und Andrea TiAmo versetzten den Kottenhof in einen italienischen Sommerabend. Canzone, aber auch deutsche Schlager gefielen den Besuchern. Es wurde mitgesungen, geschunkelt und getanzt. Alles mit dem notwendigen Abstand oder mit „Schnutenpulli“. Das Kotten Team war sich mit den Besuchern einig, das müssen wir im nächsten Jahr wiederholen!
1
2
3
AUGUST 02
Erster Familiensonntag seit dem Anfang der Corona-Pandemie Am Sonntag 2. August startete das Kotten Nie-Team sein diesjähriges Sommer-programm für Familien. Endlich!! Eines der wichtigsten Angebote am Kotten Nie konnte Corona bedingt in diesem Jahr noch nicht stattfinden. Anfragen von Eltern und enttäuschten Kindern gab es schon seit einigen Wochen und das Kotten Team war seit langem hochmotiviert. Sonntag war es endlich soweit. Die 60 Plätze waren nach drei Tagen bereits vergeben, durch die Auflagen war die Zahl begrenzt, und auf dem Hof galten die üblichen notwendigen Corona-Beschränkungen. Trotzdem waren die überwiegend jungen Familien froh und dankbar, endlich mal wieder hier sein zu dürfen. „Gott sei Dank geht es wieder los“, so ein glücklicher junger Vater mit seinen beiden Kids, „wir haben das total vermisst“, „vielen Dank dem Team, dass es uns sowas bietet“ so einige andere Meinungen. Auch der kurze Schauer konnte niemanden aufhalten alle blieben teilweise mit Schirm und Regenkleidung dabei. Neben einem Hindernislauf mit Abstand konnte gemalt und getobt werden. Für alle gab es die tollen Stiel-Waffeln oder die „beste Currywurst“ Gladbecks und natürlich die üblichen Getränke. Alle Familien hatten dabei ihren eigenen Tisch zum Sitzen, essen und spielen. Zwei Highlights hatte sich das Team überlegt die Kinder, aber auch die Erwachsenen konnten Steine bemalen, die in einer langen Schlange am Kotten Nie ausgelegt wurden, und die in den kommenden Monaten immer länger werden soll. Auch Kinder die nicht am Sonntag dabei waren können ihre bemalten Steine dazu legen. Teilweise sind dabei kleine Kunstwerke entstanden. Der zweite Höhepunkt waren die Bewegungstänze. Unter Anleitung von Agnes Allkemper vom Kotten Team wurde sich zu bekannten Kinderliedern bewegt. Da „rollte der Bus“ und „Elefanten zogen durch den Wald“. Ganz viel Spaß hatten die Kids und auch ihre Eltern und sogar manche Oma machte dabei mit. Nach drei Tanzaktionen und einer Zugabe war dann für dieses Mal Schluss. „Das war seit Wochen das erste Mal wieder mal ein so richtig toller Nachmittag mit der Familie“ so eine der aktiven Omas. „ist das am nächsten Sonntag wieder –ich bin immer dabei“ so der 5jährige Jens. Zum Ende waren alle Gäste sehr zufrieden und viele Gäste bedankten sich bei dem ehrenamtlichen Team vom Kotten Nie. Die wieder waren froh und glücklich auch in diesen Zeiten und unter erschwerten Bedingungen etwas auf die Beine gestellt zu haben. Hut ab!
Foto © Josef Hudek - 02.08.2020 - Familiensonntag
JULI 15

Rainer Migenda sorgte für gute Stimmung am Kotten Nie

Gestern, Mittwoch, den 15. Juli, war es wieder einmal so weit. Rainer Migenda, der Lokalmatador unter den Gladbecker Musikern, war wieder einmal zu Gast beim Kotten Nie. Die Erwartungen waren bei den Kottengästen hoch und Rainer hat sie in seiner unnachahmlichen Art voll erfüllt. Er kommt bei seinen Zuhörern einfach richtig gut an. Vor ausverkauftem Haus brachte der Künstler die Stimmung schon ein klein wenig zum Siedepunkt, trotz funktionierendem Hygienekonzept. Der Erfolg des Abends macht Hunger auf mehr. Und ganz nach diesem Prinzip gibt Rainer Migenda and his friends kurzfristig einen Nachschlag. Wann: Am Mittwoch dem 12. August und selbstverständlich wieder beim Kotten Nie.
FEBRUAR 20

Mitgliederjahresversammlung mit der Neuwahl des Vorstandes

Zum letzten Mal leitete der langjährige Vorsitzende Bodo Dehmel die JHV des Fördervereins Kotten Nie am 20.02. in der „Alten Werkstatt“. In seinem recht umfangreichen Bericht ging er auf das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte ein. Die Zahl von mehr als 10000 Besucher bei fast 80 Veranstaltungen beeindruckten die mehr als 70 anwesenden Mitglieder sehr. Neben den traditionellen gab es auch einige neue Veranstaltungen die auf Anhieb erfolgreich waren und sicher weiter-geführt werden. Weiter blickte er kurz auf Vieles zurück, was in den letzten 18 Jahren am Kotten Nie neu geschaffen wurde. Auch der Bericht des Schatz-meisters war überaus erfolgreich. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde der Vorstand danach einstimmig entlastet. Die Neuwahlen verliefen wenig spekta-kulär. Alle Kandidaten wurden einstim-mig gewählt. In seinem Schlusswort dankte der neue Vorsitzende Walter Pietzka seinem Vorgänger Bodo Dehmel und lobte die Arbeit des Vereins und des Vortandes als außergewöhnlich. Der scheidende Vorsitzende wurde mit langanhaltenden Beifall und „Standing Ovation“ verabschiedet. Danach ging es zu traditionellen Grünkohlessen. Der neue Vorstand wird ihnen hier vorgestellt.
Walter Pietzka, neu gewählter Präsident bakam von den alten Peäsidenten Bodo Dehmel, symbolisch einen Kompass geschenkt.
Foto © Michael Allkemper - 15.07.2020 - Mitgliederversammlung
JANUAR 30

Sponsoren und Freunde des Fördervereins wurden eingeladen

Am

letzten

Freitag

war

es

wieder

soweit:

Einmal

im

Jahr

lädt

der

Vorstand

unseres

Vereins

Sponsoren,

Kooperationspartner

und

Menschen

mit

denen

wir

besonders

gut

und

gerne

zusammenarbeiten

zu

einem

gemütlichen Treffen zum Kotten ein.

Für

die

kulinarische

Seite

sorgten

in

diesem

Jahr

die

beiden

seit

vielen

Jahren

aktiven

Kochclubs:

Es

gab

neben

unserer

selbst

hergestellten

Wurst

noch

Wirsinggemüse,

Bohnen

und

kleine

Kartoffeln.

Zum

Nachtisch

dann

ein

tolles

Nachttischarrangement

für

Auge

und

Gaumen

die

mehr

als

40

Gäste

waren

alle

begeistert.

Im

Rahmen

dieses

Treffens

verabschiedete

sich

der

langjährige

Vorsitzende

Bodo

Dehmel

von

dieser

Runde.

Er

blickte

auf

die

18

Jahre

seiner

Tätigkeit

zurück

und

kommentierte

die

vielen

tollen

Bilder

derDiashow

mit

humorvollen

Bemerkungen.

Es

war

schon

überraschend

wie

viel

in

dieser

Zeit

neu

entstanden

ist

und

wie viele neue Highlights geschaffen wurden.

In

seiner

engagierten

Rede

ging

auch

Bürgermeister

Uli

Roland

noch

einmal

auf

die

sehr

erfolgreiche

Arbeit

in

den

letzten

18

Jahren

ein

und

erwähnte

auch

die

anderen

scheidenden

Vorstandsmitglieder

Holger

Kosbab,

Frank

Blommel,

Josef

Hudek,

Klaus

Trost

und

Peter

Dannowski.

Zum

Abschluss

verabschiedete der Bürgermeister Bodo Dehmel mit den besten Wünschen und einem langen Applaus.

Bis in den späten Abend wurde in der Runde noch intensive Gesprächeeführt.

JANUAR 24
Wer kräftig arbeitet - muss auch mal richtig feiern - Großer Abschied aus der Vorstandsarbeit So etwa lautete das Motto bei der großen Fete für die Ehrenamtler am Kotten Nie. 55 aktive des Kotten Nie- Teams waren der Einladung in die „Alte Werkstatt“ gefolgt und sie sollten nicht enttäuscht werden. Im Ersten Teil der Veranstaltung wurden die scheidenden Vorstandsmitglieder Frank Blommel, Holger Kosbab, Josef Hudek, Klaus Trost und Peter Danowski vom Vorsitzenden Bodo Dehmel und seinem Stellvertreter Holger Kosbab verabschiedet. Alle bekamen eine Ehrenamtsurkunde zum Abschied und eine Tasse mit einem persönlichen Bild aus Ihrer Arbeit am Kotten. Danach folgte die Verabschiedung vom Vorsitzenden Bodo Dehmel: mit teilweise bewegenden Worten ließen Aggi, Holger und Jürgen Watenphul die letzten 18 Jahre der Arbeit am Kotten Nie wieder aufleben begleitet und dokumentiert von einer tollen Bilderreihe des Kotten Nie „Hof-Fotografen“ Michael Allkemper. Es war schon für alle Anwesenden sehr beeindruckend was da so alles zu sehen war. Danach wurde ihm die komplette Show als Buch überreicht - darüber hinaus erhielt er noch ein phantastisches Aquarell des Kotten Nie gemalt von Jens Dörnemann und eine tolle Marzipantorte mit Kotten-Motiv von Hanne Schmidtobreick, beides aktive Ehrenamtler am Kotten Nie. Es folgten „Standing Ovations“ von allen Anwesenden. Ein sichtlich gerührter Vorsitzender bedankte sich sehr emotional für diese tolle Aktion. Er bedankte sich allen Anwesenden für die große Unterstützung in den letzten Jahren. Einen ganz besonderen Dank richtete er an Aggi Allkemper, Holger Kosbab, Josef Hudek und Jürgen Watenphul ohne deren Unterstützung all das nicht möglich gewesen wäre. „Sie waren mir Stütze und Aufmunterung, wenn es mal nicht so rund lief, sie haben mir immer wieder den Mut gegeben durchzuhalten. Und das 18 Jahre lang DANKE!!“ Einen weiteren Dank richtete er an die Haupt- und Nebenamtlichen Mitarbeiter Brigitte Wieschalka und Jürgen Brauckmann – „sie haben mir immer den Rücken frei gehalten“. Nach diesem sehr emotionalen Teil wurde es entspannt und unterhaltend. Der Zauberer Liar aus Zweckel schaffte es schnell die doch recht kritischen Mitarbeiter des Kotten Nie mit seinen anspruchsvollen Zaubereien zu begeistern und erntete viel Applaus. Danach war essen und feiern angesagt. Alles in allem ein toller Abend und verdienter Lohn für das „Wahnsinns-Team vom Kotten Nie“ wie der scheidende Vorsitzende so schön sagte.
JANUAR 05
Neujahrsempfang am Kotten Nie mit Besucherrekord Das neue Jahr begann mit dem traditionellen Neujahrsempfang des Fördervereins Kotten Nie und zugleich mit einem Besucherrekord. Es war etwas eng geworden in der Tenne, aber es hatte den Vorteil, dass man sich entsprechend näher kam, was sich in vielen lebhaften Gesprächen widerspiegelte. Bodo Dehmel, noch amtierender Vorsitzender, begrüste die Gäste und verabschiedete sich zugleich, indem er mitteilte, dass dies seine letzte Neujahrsbegrüßung gewesen wäre. Er wird im Februar bei den Neuwahlen des Vorstandes nicht mehr kandidieren und übergibt sein Amt an den neu gewählten Vorsitzenden. Unter riesigen von der Decke hängenden Jahreszahlen 2020 fanden viele Gespräche statt. Manche kannten sich schon länger, andere waren neu dabei und Gesprächsthemen gab es viele. Nachdem Bodo Dehmel und Bürgermeister Ulrich Roland ihre kurze Ansprachen beendet hatten, wurde zum schmackhaften Chili con Carne ala Kotten Nie aus der riesigen Pfanne gebeten. Passend dazu gab es neben den sonst üblichen Getränken noch das selbstgebraute Bier von Walter Pietzka und seinem Brau-Team, was sehr gut ankam. Alles in allem ein gelungener Start in des neue Jahr 2020.
Foto © Michael Allkemper - 05.01.2020 - Neujahrsempfang
Foto © Michael Allkemper - 24.01.2020 - EAM-Fete
Foto © Michael Allkemper - 30.01.2020 - Sponsorentreffen
Foto © Josef Hudek- 15.07.2020 - Migenda
Foto © Michael Allkemper - 05.08.2020 - Domenico da Angel
Foto © Michael Allkemper - 12.08.2020 - Migenda & Friends
Foto © Michael Allkemper - 30.08.2020 - Familiensonntag
Ereignisse des Jahres 2020
Foto © Michael Allkemper - 25.09.2020 - Unglaubliche Heinz
SEPTEMBER 25

Unglaubliche Heinz am Kotten Nie

Bei niedrigen Temperaturen heizte Heinz Gröning seinem Publikum ordentlich ein. Er begeisterte open air rund 50 Zuhörer, lustig bis bissig. Er bewies nachvollziehbar, dass er zur absoluten Spitze deutschen Kabaretts gehört. Mit seinem neuen Programm „Der perfekte Mann“ landete er einen Volltreffer. Als Meister der Improvisation brachte er als Zugabe einen Song mit Wortvorschlägen aus dem Publikum. Alles in allem ein toller Abend und Heinz versprach: Ich komme wieder…
AUGUST 30

Familiensonntag

Kinder in der Hauptrolle, das ist der Familien-sonntag am Kotten Nie. Bei tollem Wetter verbrachten die „Kleinen“ in Begleitung von Eltern oder Großeltern einen spannenden Nachmittag auf dem Kottenhof. Zahlreiche Spielangebote ließen keine Langeweile aufkommen. Absoluter Höhepunkt war das gemeinsame Tanzen von Groß und Klein zu bekannten Kinderliedern. Der nächste Familiensonntag findet am 11. Oktober in Verbindung mit dem traditionellen Herbstfest statt. Eine vorherige Anmeldung ist wegen des geltenden Hygienekonzeptes erforderlich.
AUGUST 12

Familiensonntag

Gestern, Mittwoch, den 15. Juli, war es wieder einmal so weit. Rainer Migenda, der Lokalmatador unter den Gladbecker Musikern, war wieder einmal zu Gast beim Kotten Nie. Die Erwartungen waren bei den Kottengästen hoch und Rainer hat sie in seiner unnachahmlichen Art voll erfüllt. Er kommt bei seinen Zuhörern einfach richtig gut an. Vor ausverkauftem Haus brachte der Künstler die Stimmung schon ein klein wenig zum Siedepunkt, trotz funktionierendem Hygienekonzept. Der Erfolg des Abends macht Hunger auf mehr. Und ganz nach diesem Prinzip gibt Rainer Migenda and his friends kurzfristig einen Nachschlag. Wann: Am Mittwoch dem 12. August und selbstverständlich wieder beim Kotten Nie.
Foto © Michael Allkemper - 12.08.2020 - Migenda
AUGUST 05
Domenico de Angel und Andrea Tiamo am Kotten Nie - etwas Italien in Gladbeck Feten Stimmung geht auch mit Corona! Domenico de Angel und Andrea TiAmo versetzten den Kottenhof in einen italienischen Sommerabend. Canzone, aber auch deutsche Schlager gefielen den Besuchern. Es wurde mitgesungen, geschunkelt und getanzt. Alles mit dem notwendigen Abstand oder mit „Schnutenpulli“. Das Kotten Team war sich mit den Besuchern einig, das müssen wir im nächsten Jahr wiederholen!
1
2
3
AUGUST 02
Erster Familiensonntag seit dem Anfang der Corona-Pandemie Am Sonntag 2. August startete das Kotten Nie-Team sein diesjähriges Sommer-programm für Familien. Endlich!! Eines der wichtigsten Angebote am Kotten Nie konnte Corona bedingt in diesem Jahr noch nicht stattfinden. Anfragen von Eltern und enttäuschten Kindern gab es schon seit einigen Wochen und das Kotten Team war seit langem hochmotiviert. Sonntag war es endlich soweit. Die 60 Plätze waren nach drei Tagen bereits vergeben, durch die Auflagen war die Zahl begrenzt, und auf dem Hof galten die üblichen notwendigen Corona-Beschränkungen. Trotzdem waren die überwiegend jungen Familien froh und dankbar, endlich mal wieder hier sein zu dürfen. „Gott sei Dank geht es wieder los“, so ein glücklicher junger Vater mit seinen beiden Kids, „wir haben das total vermisst“, „vielen Dank dem Team, dass es uns sowas bietet“ so einige andere Meinungen. Auch der kurze Schauer konnte niemanden aufhalten alle blieben teilweise mit Schirm und Regenkleidung dabei. Neben einem Hindernislauf mit Abstand konnte gemalt und getobt werden. Für alle gab es die tollen Stiel-Waffeln oder die „beste Currywurst“ Gladbecks und natürlich die üblichen Getränke. Alle Familien hatten dabei ihren eigenen Tisch zum Sitzen, essen und spielen. Zwei Highlights hatte sich das Team überlegt die Kinder, aber auch die Erwachsenen konnten Steine bemalen, die in einer langen Schlange am Kotten Nie ausgelegt wurden, und die in den kommenden Monaten immer länger werden soll. Auch Kinder die nicht am Sonntag dabei waren können ihre bemalten Steine dazu legen. Teilweise sind dabei kleine Kunstwerke entstanden. Der zweite Höhepunkt waren die Bewegungstänze. Unter Anleitung von Agnes Allkemper vom Kotten Team wurde sich zu bekannten Kinderliedern bewegt. Da „rollte der Bus“ und „Elefanten zogen durch den Wald“. Ganz viel Spaß hatten die Kids und auch ihre Eltern und sogar manche Oma machte dabei mit. Nach drei Tanzaktionen und einer Zugabe war dann für dieses Mal Schluss. „Das war seit Wochen das erste Mal wieder mal ein so richtig toller Nachmittag mit der Familie“ so eine der aktiven Omas. „ist das am nächsten Sonntag wieder –ich bin immer dabei“ so der 5jährige Jens. Zum Ende waren alle Gäste sehr zufrieden und viele Gäste bedankten sich bei dem ehrenamtlichen Team vom Kotten Nie. Die wieder waren froh und glücklich auch in diesen Zeiten und unter erschwerten Bedingungen etwas auf die Beine gestellt zu haben. Hut ab!
Foto © Josef Hudek - 02.08.2020 - Familiensonntag
JULI 15

Rainer Migenda sorgte für gute Stimmung am Kotten Nie

Gestern, Mittwoch, den 15. Juli, war es wieder einmal so weit. Rainer Migenda, der Lokalmatador unter den Gladbecker Musikern, war wieder einmal zu Gast beim Kotten Nie. Die Erwartungen waren bei den Kottengästen hoch und Rainer hat sie in seiner unnachahmlichen Art voll erfüllt. Er kommt bei seinen Zuhörern einfach richtig gut an. Vor ausverkauftem Haus brachte der Künstler die Stimmung schon ein klein wenig zum Siedepunkt, trotz funktionierendem Hygienekonzept. Der Erfolg des Abends macht Hunger auf mehr. Und ganz nach diesem Prinzip gibt Rainer Migenda and his friends kurzfristig einen Nachschlag. Wann: Am Mittwoch dem 12. August und selbstverständlich wieder beim Kotten Nie.
FEBRUAR 20

Mitgliederjahresversammlung mit der Neuwahl des Vorstandes

Zum letzten Mal leitete der langjährige Vorsitzende Bodo Dehmel die JHV des Fördervereins Kotten Nie am 20.02. in der „Alten Werkstatt“. In seinem recht umfangreichen Bericht ging er auf das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte ein. Die Zahl von mehr als 10000 Besucher bei fast 80 Veranstaltungen beeindruckten die mehr als 70 anwesenden Mitglieder sehr. Neben den traditionellen gab es auch einige neue Veranstaltungen die auf Anhieb erfolgreich waren und sicher weiter-geführt werden. Weiter blickte er kurz auf Vieles zurück, was in den letzten 18 Jahren am Kotten Nie neu geschaffen wurde. Auch der Bericht des Schatz-meisters war überaus erfolgreich. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde der Vorstand danach einstimmig entlastet. Die Neuwahlen verliefen wenig spekta-kulär. Alle Kandidaten wurden einstim-mig gewählt. In seinem Schlusswort dankte der neue Vorsitzende Walter Pietzka seinem Vorgänger Bodo Dehmel und lobte die Arbeit des Vereins und des Vortandes als außergewöhnlich. Der scheidende Vorsitzende wurde mit langanhaltenden Beifall und „Standing Ovation“ verabschiedet. Danach ging es zu traditionellen Grünkohlessen. Der neue Vorstand wird ihnen hier vorgestellt.
Walter Pietzka, neu gewählter Präsident bakam von den alten Peäsidenten Bodo Dehmel, symbolisch einen Kompass geschenkt.
Foto © Michael Allkemper - 15.07.2020 - Mitgliederversammlung
JANUAR 30

Sponsoren und Freunde des Fördervereins wurden eingeladen

Am

letzten

Freitag

war

es

wieder

soweit:

Einmal

im

Jahr

lädt

der

Vorstand

unseres

Vereins

Sponsoren,

Kooperationspartner

und

Menschen

mit

denen

wir

besonders

gut

und

gerne

zusammenarbeiten

zu

einem

gemütlichen Treffen zum Kotten ein.

Für

die

kulinarische

Seite

sorgten

in

diesem

Jahr

die

beiden

seit

vielen

Jahren

aktiven

Kochclubs:

Es

gab

neben

unserer

selbst

hergestellten

Wurst

noch

Wirsinggemüse,

Bohnen

und

kleine

Kartoffeln.

Zum

Nachtisch

dann

ein

tolles

Nachttischarrangement

für

Auge

und

Gaumen

die

mehr

als

40

Gäste

waren

alle

begeistert.

Im

Rahmen

dieses

Treffens

verabschiedete

sich

der

langjährige

Vorsitzende

Bodo

Dehmel

von

dieser

Runde.

Er blickte auf die 18 Jahre seiner Tätigkeit zurück und kommentierte die vielen tollen Bilder derDiashow mit

humorvollen

Bemerkungen.

Es

war

schon

überraschend

wie

viel

in

dieser

Zeit

neu

entstanden

ist

und

wie

viele neue Highlights geschaffen wurden.

In

seiner

engagierten

Rede

ging

auch

Bürgermeister

Uli

Roland

noch

einmal

auf

die

sehr

erfolgreiche

Arbeit

in

den

letzten

18

Jahren

ein

und

erwähnte

auch

die

anderen

scheidenden

Vorstandsmitglieder

Holger

Kosbab,

Frank

Blommel,

Josef

Hudek,

Klaus

Trost

und

Peter

Dannowski.

Zum

Abschluss

verabschiedete der Bürgermeister Bodo Dehmel mit den besten Wünschen und einem langen Applaus.

Bis in den späten Abend wurde in der Runde noch intensive Gesprächeeführt.

JANUAR 24
Wer kräftig arbeitet - muss auch mal richtig feiern - Großer Abschied aus der Vorstandsarbeit So etwa lautete das Motto bei der großen Fete für die Ehrenamtler am Kotten Nie. 55 aktive des Kotten Nie- Teams waren der Einladung in die „Alte Werkstatt“ gefolgt und sie sollten nicht enttäuscht werden. Im Ersten Teil der Veranstaltung wurden die scheidenden Vorstandsmitglieder Frank Blommel, Holger Kosbab, Josef Hudek, Klaus Trost und Peter Danowski vom Vorsitzenden Bodo Dehmel und seinem Stellvertreter Holger Kosbab verabschiedet. Alle bekamen eine Ehrenamtsurkunde zum Abschied und eine Tasse mit einem persönlichen Bild aus Ihrer Arbeit am Kotten. Danach folgte die Verabschiedung vom Vorsitzenden Bodo Dehmel: mit teilweise bewegenden Worten ließen Aggi, Holger und Jürgen Watenphul die letzten 18 Jahre der Arbeit am Kotten Nie wieder aufleben begleitet und dokumentiert von einer tollen Bilderreihe des Kotten Nie „Hof-Fotografen“ Michael Allkemper. Es war schon für alle Anwesenden sehr beeindruckend was da so alles zu sehen war. Danach wurde ihm die komplette Show als Buch überreicht - darüber hinaus erhielt er noch ein phantastisches Aquarell des Kotten Nie gemalt von Jens Dörnemann und eine tolle Marzipantorte mit Kotten-Motiv von Hanne Schmidtobreick, beides aktive Ehrenamtler am Kotten Nie. Es folgten „Standing Ovations“ von allen Anwesenden. Ein sichtlich gerührter Vorsitzender bedankte sich sehr emotional für diese tolle Aktion. Er bedankte sich allen Anwesenden für die große Unterstützung in den letzten Jahren. Einen ganz besonderen Dank richtete er an Aggi Allkemper, Holger Kosbab, Josef Hudek und Jürgen Watenphul ohne deren Unterstützung all das nicht möglich gewesen wäre. „Sie waren mir Stütze und Aufmunterung, wenn es mal nicht so rund lief, sie haben mir immer wieder den Mut gegeben durchzuhalten. Und das 18 Jahre lang DANKE!!“ Einen weiteren Dank richtete er an die Haupt- und Nebenamtlichen Mitarbeiter Brigitte Wieschalka und Jürgen Brauckmann – „sie haben mir immer den Rücken frei gehalten“. Nach diesem sehr emotionalen Teil wurde es entspannt und unterhaltend. Der Zauberer Liar aus Zweckel schaffte es schnell die doch recht kritischen Mitarbeiter des Kotten Nie mit seinen anspruchsvollen Zaubereien zu begeistern und erntete viel Applaus. Danach war essen und feiern angesagt. Alles in allem ein toller Abend und verdienter Lohn für das „Wahnsinns-Team vom Kotten Nie“ wie der scheidende Vorsitzende so schön sagte.
JANUAR 05
Neujahrsempfang am Kotten Nie mit Besucherrekord Das neue Jahr begann mit dem traditionellen Neujahrsempfang des Fördervereins Kotten Nie und zugleich mit einem Besucherrekord. Es war etwas eng geworden in der Tenne, aber es hatte den Vorteil, dass man sich entsprechend näher kam, was sich in vielen lebhaften Gesprächen widerspiegelte. Bodo Dehmel, noch amtierender Vorsitzender, begrüste die Gäste und verabschiedete sich zugleich, indem er mitteilte, dass dies seine letzte Neujahrsbegrüßung gewesen wäre. Er wird im Februar bei den Neuwahlen des Vorstandes nicht mehr kandidieren und übergibt sein Amt an den neu gewählten Vorsitzenden. Unter riesigen von der Decke hängenden Jahreszahlen 2020 fanden viele Gespräche statt. Manche kannten sich schon länger, andere waren neu dabei und Gesprächsthemen gab es viele. Nachdem Bodo Dehmel und Bürgermeister Ulrich Roland ihre kurze Ansprachen beendet hatten, wurde zum schmackhaften Chili con Carne ala Kotten Nie aus der riesigen Pfanne gebeten. Passend dazu gab es neben den sonst üblichen Getränken noch das selbstgebraute Bier von Walter Pietzka und seinem Brau-Team, was sehr gut ankam. Alles in allem ein gelungener Start in des neue Jahr 2020.
Foto © Michael Allkemper - 05.01.2020 - Neujahrsempfang
Foto © Michael Allkemper - 24.01.2020 - EAM-Fete
Foto © Michael Allkemper - 30.01.2020 - Sponsorentreffen
Foto © Josef Hudek- 15.07.2020 - Migenda
Foto © Michael Allkemper - 05.08.2020 - Domenico da Angel
Foto © Michael Allkemper - 12.08.2020 - Migenda & Friends
Foto © Michael Allkemper - 30.08.2020 - Familiensonntag
ADRESSE Förderverein Kotten Nie e. V. Bülser Str. 157 45964 Gladbeck  NOTRUF  Handy: 0172 2383283 Bitte nur bei einem Notruf benutzen.  OFFNUNGSZEITEN Kotten: Mo. - Fr. - 10:00 bis 16:00 Uhr Büro:    Mo. - Fr. -  11:00 bis 15:00 Uhr  KONTAKT Telefon: 02043 66365 E-Mail: kontakt@kotten-nie.de E-Mail: buero.kottennie@kotten-nie.de  AKTUALISIERUNGEN letzte Aktuallisierung:  22.03.2023 - 22:28  Josef Hudek © 2006-2023
Förderverein Kotten Nie e. V.
CHRONIK 2020