Herzlich willkommen im Mitgliederportal von Förderverein Kotten Nie e. V.
[Abbrechen]
![]() Vielen ist Kotten Nie ein Begriff und er ist eine feste Größe im Gladbeck-Ost, Bülser Str. 157. Kotten Nie ist ein denkmalgeschützter alter Bauernhof und eine Ruheoase mitten im Stadtteil. Neben dem großen Areal innerhalb des Kotten befindet sich auf der Rückseite eine weite Wiese mit vielen Spielmöglichkeiten für Kinder, aber auch eine Möglichkeit für Eltern und Großeltern zu entspannen und sich zu erholen. Kotten Nie gehört der Stadt Gladbeck, steht aber unter Verwaltung des Fördervereins Kotten Nie e. V. Der Förderverein ist sehr aktiv und hat einiges im Angebot sowohl als auch für klein, groß, Jung und Alt. Alle Gruppen sind gleichermaßen herzlich willkommen. |
Kreatiworkshop am 25.11.2023
Am letzten Samstag war es in der alten Werkstatt schon sehr weihnachtlich.
Der Kreativworkshop bastelte Weihnachtssterne aus Papier. Alle hatten viel Spass dabei.
siehe: 25.11.2023: Kreativ Workshop
Tickets für die Veranstaltung "Christmas Rock 2023" gehen langsam aus!
siehe: 09.12.2023: Christmas Rock
Am 06. November feierte unser Vereinsmitglied Emil Roth seinen 100. Geburtstag.
Herr Roth hat sich gut gehalten und sieht mindestens 20 Jahre jünger aus.
Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag.
Stellvertretend für den Kotten Nie besuchte unser Vorstandsvorsitzender Jochen Seeber
Herrn Roth am 07. November und überreichte ihm im Namen des Vereins
Glückwünsche und ein Präsent.
Mit dem Martins Spiel am Kotten Nie startete der Auftakt für den diesjährigen St. Martins Umzug.
Eltern und Kinder folgten St. Martin durch die verregneten Straßen und erhellten die Dunkelheit
mit schönen teilweise selbst gebastelten Laternen.
Im Anschluss sorgte die Musikschule Gladbeck für eine angenehme musikalische Begleitung am Lagerfeuer,
an dem alle zusammen rückten und das Martins Lied sangen.
Mit warmen Getränken und Bratwurst im Brötchen konnten sich alle Besucher am Feuer aufwärmen und die Stimmung genießen.
Alle Bilder dieser Veranstaltung können Sie HIER sehen.
Die Veranstaltung ist ausverkauft |
![]() |
siehe: 14.12.2023: Kultur in der Tenne - Weihnachtslieder mit Reiner Migenda
Nachtflohmarkt auf dem Kottenhof am 20.10.2023 Der einzige Nachtflohmarkt in Gladbeck fand wieder am Kotten Nie statt. Es war der nasseste der Geschichte, aber die treuen Händler waren da. Hut ab vor diesem Engagement bei strömendem Regen. Als der Regen aufhörte, kamen dann auch die Besucher. Mehr als 150 Personen werden es schätzungsweise gewesen sein. Gut angenommen wurden die neuen Angebote: Kottenbrot und frisch geräucherte Forellen der neuen Räuchergruppe. Die Besucher und die Händler waren trotz des Wetters zufrieden! Mit weniger Ausstellern als ursprünglich geplant, war die Auswahl der Produkte dennoch vielseitig. Die Organisatoren freuten sich über die Händler, die trotz des Wetters ihre Zusage einhielten und am Nachtflohmarkt ihre Produkte ausstellten. Echte Kotten Fans eben! Auf jeden Fall wird es 2024 wieder einen Nachtflohmarkt geben!
Text: Bodo Dehmel |
Foto: Michael Allkemper © 2023 |
Foto: Kottenradler © 2023 |
Die Kottenradler haben zum Saisonabschluss die letzte große Tour zur Margaretenhöhe in Essen gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein haben die 24 Kottenradler die 60 Kilometer bei guter Laune prima geschafft. Im Winter werden wieder die beliebten Suppentouren angeboten. Kleiner Tipp: Im Januar und Februar 2024 sind noch wenige Termine frei. Mehr dazu auf dieser Homepage unter "Veranstaltungen". Das Bild zeigt die Gruppe vor der Tour vor der inzwischen fertig gestellten Kottenradler Station. |
siehe: 17.10.2023: Margarethenhöhe in Essen
Familiensonntag/Herbstfest am Kotten Nie Traditionell mit dem Herbstfest ließ der Förderverein Kotten Nie am Sonntag, dem 08.10.2023 die diesjährige Familiensonntag-Saison ausklingen. Ab 15 Uhr konnten es sich Familien auf dem herbstlich geschmückten Kottenhof mit frischem Apfelgebäck, Waffeln und Brat- und Currywurst so richtig schmecken lassen. „Märchenhafter Kotten Nie“ lautete das Tagesmotto mit vielerlei Aktivitäten rund um die klassischen Märchen: Schneewittchen und die 7 Zwerge, Froschkönig, Dornröschen, Rapunzel und noch einige mehr begegneten den kleinen Besuchern in spannenden und lustigen Spielen und Herausforderungen. Kronen wurden gebastelt, womit man dann selbst einmal Prinz oder Prinzessin sein konnte. Beim Märchen-Quiz winkte den Gewinnern schöne Preise. Tradition ist am Kotten Nie aber auch das Martinsfest, diesmal am Sonntag, den 05. November 2023 ab 16.00 Uhr. Alle Familien sind herzlich eingeladen.
Alle Fotos der Veranstaltung können Sie HIER sehen. |
siehe: 08.10.2023: Familiensonntag/Herbstfest am Kotten Nie
Familiensonntag am Kotten Nie mit Kindertrödelmarkt am 10.09.2023 Bei herrlichem Spätsommerwetter fanden am letzten Sonntag wieder viele Familien den Weg zum Familiensonntag am Kotten Nie. Ein tolles Programm erwartete sowohl die kleinen als auch die großen Gäste. Beim Kindertrödelmarkt gab es sehr schönes und vielfältiges Spielzeug, was den Besitzer wechseln konnte. Nach dem Bummel über den Markt konnten die kleinen Besucher noch bei verschiedenes Aktivitäten mitmachen: Den Bastel- und Malstand besuchen, Kisten stapeln, Stab-Ballons machen oder auch die Fitness-Geräte ausprobieren. Auf der großen Wiese ging es weiter mit dem schönen neuen Spielplatzangebot, die Feuerwehr Gladbeck war zu Gast mit Fahrzeugen. Aktivitäten und Informationen, das Rote Kreuz stand für Informationen bereit und das Spielmobil des Kinderschutzbundes bot für unsere kleinsten Gäste den Spaß mit der Rollrutsche. Für frisch gebackene Waffeln, Bratwurst und kühle Getränke sorgte wie immer das Kotten Nie-Team. Mit dem Herbstfest am 8. Oktober ab 15:00 Uhr beendet der Förderverein Kotten Nie die diesjährige Familiensonntag-Saison mit Aktivitäten zum Thema „Märchen“.
|
Foto: Josip Hudek © 2023 |
siehe: 19.08.2023: Kreativ - Workshop
Familiensonntag am Kotten Nie am 13.08.2023 Kunst zu machen war tatsächlich keine Kunst und hat den kleinen Künstlerinnen und Künstlern viel Spaß gemacht. Dabei entstanden vielfältige Kunstwerke: In der Holzwerkstatt entstanden Nagelbilder und farbenfroh gestaltete Laubsägearbeiten, Knetfiguren erblickten das Licht der Welt und bemalte Gläser konnten mit einem Teelicht am Abend im Garten für ein solches sorgen. Pop Art-Bilder für Kinder nach Ideen von z. B. Romero Britto, Pustebilder und eine Gemeinschaftsarbeit „Hände und Füße“ verschönern nun einige Zuhause und die „Alte Werkstatt“ am Kotten Nie. Für gemütliche Atmosphäre mit Essen und Getränken sorgte wie immer das Kotten Nie-Team. Der nächste Familiensonntag am 10. September 2023 ab 15 Uhr findet mit einem Kindertrödelmarkt statt. Für die aktive Teilnahme (Warenverkauf) ist eine Anmeldung erforderlich.
Bitte achten Sie auf die Teilnahmebedingungen! Für Spiel und Spaß nach dem Stöbern sorgen das Spielmobil und die Feuerwehr, für das leibliche Wohl das Kotten-Nie-Team. |
Fpto: Michael Allkemper © 2023 |
siehe: 13.08.2023: Familiensonntag auf dem Kottenhof
Sommerstimmung pur am Kotten Nie mit der Band "The Servants"
Text und Foto: Josef Hudek © 2023
Der Sommer kam am Mittwoch, 09.08.2023 wie bestellt zurück am Kotten Nie, mit angenehmer Temperatur und sogar mit Sonnenschein. Die Stimmung war super und die Woodstock Erinnerungen kamen ab dem ersten Ton der Band „The Servants“. Bernhard und seine Mitstreiter wussten, wie sie die Zuschauer auf die Woodstock-Reise mitnehmen und gaben Vollgas. Man sah überall mit bunten Blümchen geschmückte und hüpfende Gäste, die großenteils auch noch die passende Kleidung trugen. Vor der Bühne war kein Durchkommen. Die Tanzwilligen haben den Platz voll in Beschlag genommen und tanzten, was das Zeug hält. Diejenigen, die es etwas ruhiger angehen ließen, konnten aber auch nicht den Rhythmen entgehen und hüpften einfach mit. Es war einfach ein toller Abend, der nach einer Wiederholung ruft.
Weitere Bilder von Michael Allkemper können Sie HIER sehen.
siehe: 09.08.2023: Woodstock 4.0 mit der Band "The Servants"
Eine Stunde vor dem Beginn der Veranstaltung kam ein heftiger Regenguss herunter, begleitet von starken Windböen. Ein ungutes Gefühl kam beim Blick auf die dunklen Wolken. Schnell wurden Handys gezuckt und Regenradar APP wurde aufgerufen. "Alles klar, in einer halben Stunde ist der Spuk vorbei", hörte man aus verschiedenen Richtungen. Und tatsächlich, die Wetterlage beruhigte sich schnell und es kam sogar die Sonne raus. Das war ein gutes Gefühl und die Band konnte ihr Soundcheck fortsetzen. Inzwischen füllte sich der Kottenhof mit Besuchern, die nach und nach kamen, manche sogar erst nach 20:00 Uhr. Liebhaber irischer Musik kamen schnell in Stimmung und die Band gab Vollgas. So wurde aus einem fast verpatzen Beginn dennoch ein schöner Sommerabend.
Foto: Josef Hudek (Smartphone)
Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann noch Tickets für Mittwoch, 26.07.2023 mit der Band "El Mobileh" besorgen. Dieses Mal geht es etwas rockiger zu.
„Spiele für Viele“ waren beim letzten Familiensonntag angesagt. Bei super Wetter kamen wieder viele Familien auf den Kottenhof, um mit Spiel und Spaß einen schönen Nachmittag zu erleben. Für gemütliche Atmosphäre war mit Kaffee, Waffeln und Bratwurst gesorgt. Zum Einstimmen luden Moderator Bodo und Spielleiterin Brigitte alle Kinder zu lustigen Tanz- und Bewegungsspielen vor der Bühne ein. Dann konnte man Bobbycar fahren und Schaukelpferd reiten, Tischspiele spielen und mit Kartonklötzen bauen, beim Murmelspiel Geschick beweisen und bei der Murmel-Challenge einen Preis gewinnen oder sich an der Torwand versuchen – da waren einige Papas auch mit von der Partie! Zum Abschluss luden Bodo und Brigitte noch einmal zu Tanzspielen ein, bei denen es neben viel Spaß nur Gewinner gab, denn jedes Kind ging mindestens mit einem kleinen Trostpreis nach Hause. Weiter geht es für Familien am Sonntag, den 13.08.2023 ab 15:00 Uhr mit dem Thema „Kinder machen Kunst“. Alle kleinen Künstlerinnen und Künstler sind herzlich eingeladen, kreativ zu werden. Als Gast begrüßen wir Annette Folk.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung erwünscht. Unter Angabe von Name und Anzahl Erwachsene/Kinder können Sie sich anmelden:
|
Bild: Anette Rauher
Weitere Bilder der Veranstaltung können Sie HIER sehen. |
Der noch amtierende Vorstand lud seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 08.02.2023 ein. Etwa 60 Mitglieder folgten dieser und versammelten sich in der Alten Werkstatt am Kotten Nie. Da die Amtszeit des aktuellen Vorstandes endete, waren Neuwahlen angesagt. Satzungsgemäß wird der Vorstand im Förderverein alle drei Jahre gewählt. In diesem Jahr war schon ein harter Schnitt notwendig, denn außer noch amtierenden Vorsitzenden Walter Pietzka, mochte keiner der amtierenden Vorstandsmitglieder aus rein persönlichen und privaten Gründen erneut kandidieren. Somit mussten neben Walter Pietzka, der erneut kandidierte, alle Posten neu besetzt bzw. gewählt werden. Nach den üblichen Berichten des Vorsitzenden, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer ging es an die Wahl des neuen Vorstandes. Erwartungsgemäß wurde Walter Pietzka in seinem Amt bestätigt und nach und nach alle anderen Kandidaten, die hier in Kürze vorgestellt werden. Nach getaner Arbeit lud der alte und neue Vorsitzende Walter Pietzka die anwesenden Mitglieder zu einem Imbiss mit kleinem Umtrunk. Es gab einen leckeren winterlichen Grünkohl. Der Abend verlief in vielen Gesprächen, wobei man dem neuen Vorstand viel Glück und ein gutes Händchen für die Lösungen der kommenden Aufgaben wünschte.
Und hier ist das erste gemeinsame Bild des neugewählten Vorstandes.
Foto: Michael Allkemper © 2023
Von links nach rechts: Jochen Seeber - stellv. Vorsitzender, Walter Pietzka, Daniela Rau - Beisitzerin, Lukas Rau - stellv. Vorsitzender, Sabine Löbbecke - Beisitzerin,
Ursel Pietzka - stellv. Schatzmeisterin, Michael Pollender - Beisitzer, Andrea Pollender - Schriftführerin, Anke Betka - Beisitzerin, Udo Kreitler - Beisitzer und Thomas Stienen - Schatzmeister
Möglichkeiten, um Eintrittskarten zu erwerben
Liebe Mitglieder, sehr verehrte Interessenten,
Anmeldungen zu den anmeldepflichtigen Veranstaltungen sowie Erwerb der Eintrittstickets können Sie auf verschiedenen Wegen durchführen.
ANMELDUNGEN
Sollte für eine Veranstaltung der Hinweis vorhanden sein, dass eine Anmeldung notwendig ist, gehen Sie dazu auf der Startseite auf den Button Veranstaltungen und wählen Sie den Kalender aus. Suchen Sie im Kalender die Veranstaltung, für die eine Anmeldung erforderlich ist und an der Sie teilnehmen wollen, und klicken Sie auf den Namen der Veranstaltung. Im darauf öffnenden Fenster finden Sie einen Button mit der Überschrift „jetzt anmelden“. Klicken Sie darauf und füllen Sie entsprechende Felder aus. Nach dem Abschicken der Anmeldung wird Ihnen eine Anmeldebestätigung zugeschickt.
ERWERB VON EINTRITTSKARTEN
Karten zu den Veranstaltungen können Sie erwerben:
- im Büro am Kotten Nie (nur Barzahlung, Kartenzahlung ist nicht möglich)
- in der Weinhandlung Volmer
- aktuell bequem hier in unserem Online-Shop (Zahlungsart: PayPal)
Vorgehensweise:
Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157 · 45964 Gladbeck
Wir empfehlen Ihnen vorher unter der Rufnummer 02043 66365 während der üblichen Arbeitszeit, montags bis freitags in der Zeit von 11:00 und 15:00 Uhr wegen Verfügbarkeit der Karten anzurufen. Damit ersparen Sie sich eine Fahrt zum Kotten Nie falls die Karten noch nicht oder nicht mehr verfügbar sind.
Weinhandel Martin Volmer e. K., Marktstr. 21 · 45964 Gladbeck
Wir empfehlen Ihnen vorher unter der Rufnummer 02043 376450 während der üblichen Arbeitszeiten wegen Verfügbarkeit der Karten anzurufen. Damit ersparen Sie sich eine Fahrt zur Weinhandlung, falls die Karten noch nicht oder nicht mehr verfügbar sind.
Online-Shop hier auf Online-Portal
Gehen Sie dazu auf der Startseite auf den Button Online-Shop-Tickets und wählen Sie Eintrittskarten aus. Im nachfolgenden Fenster werden Ihnen die Veranstaltungen angezeigt, für die Sie Karten erwerben können. Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung aus, geben Sie Anzahl Karten ein und legen Sie sie in Warenkorb ein. Gehen Sie zu Kasse und füllen Sie alle erforderlichen Felder aus. Zurzeit ist nur Zahlung per PayPal möglich. Nach erfolgter Zahlung bekommen Sie Ihre Rechnung per E-Mail zugeschickt. Die Karten, die Sie in Online-Shop erworben haben, werden Ihnen nach Zahlungseingang auf unserem Konto per E-Mail zugeschickt.
Kreatiworkshop am 25.11.2023
Am letzten Samstag war es in der alten Werkstatt schon sehr weihnachtlich.
Der Kreativworkshop bastelte Weihnachtssterne aus Papier. Alle hatten viel Spass dabei.
siehe: 25.11.2023: Kreativ Workshop
Tickets für die Veranstaltung "Christmas Rock 2023" gehen langsam aus!
siehe: 09.12.2023: Christmas Rock
Am 06. November feierte unser Vereinsmitglied Emil Roth seinen 100. Geburtstag.
Herr Roth hat sich gut gehalten und sieht mindestens 20 Jahre jünger aus.
Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag.
Stellvertretend für den Kotten Nie besuchte unser Vorstandsvorsitzender Jochen Seeber
Herrn Roth am 07. November und überreichte ihm im Namen des Vereins
Glückwünsche und ein Präsent.
Mit dem Martins Spiel am Kotten Nie startete der Auftakt für den diesjährigen St. Martins Umzug.
Eltern und Kinder folgten St. Martin durch die verregneten Straßen und erhellten die Dunkelheit
mit schönen teilweise selbst gebastelten Laternen.
Im Anschluss sorgte die Musikschule Gladbeck für eine angenehme musikalische Begleitung am Lagerfeuer,
an dem alle zusammen rückten und das Martins Lied sangen.
Mit warmen Getränken und Bratwurst im Brötchen konnten sich alle Besucher am Feuer aufwärmen und die Stimmung genießen.
Alle Bilder dieser Veranstaltung können Sie HIER sehen.
Die Veranstaltung ist ausverkauft |
![]() |
siehe: 14.12.2023: Kultur in der Tenne - Weihnachtslieder mit Reiner Migenda
Nachtflohmarkt auf dem Kottenhof am 20.10.2023 Der einzige Nachtflohmarkt in Gladbeck fand wieder am Kotten Nie statt. Es war der nasseste der Geschichte, aber die treuen Händler waren da. Hut ab vor diesem Engagement bei strömendem Regen. Als der Regen aufhörte, kamen dann auch die Besucher. Mehr als 150 Personen werden es schätzungsweise gewesen sein. Gut angenommen wurden die neuen Angebote: Kottenbrot und frisch geräucherte Forellen der neuen Räuchergruppe. Die Besucher und die Händler waren trotz des Wetters zufrieden! Mit weniger Ausstellern als ursprünglich geplant, war die Auswahl der Produkte dennoch vielseitig. Die Organisatoren freuten sich über die Händler, die trotz des Wetters ihre Zusage einhielten und am Nachtflohmarkt ihre Produkte ausstellten. Echte Kotten Fans eben! Auf jeden Fall wird es 2024 wieder einen Nachtflohmarkt geben!
Text: Bodo Dehmel |
Foto: Michael Allkemper © 2023 |
Foto: Kottenradler © 2023 |
Die Kottenradler haben zum Saisonabschluss die letzte große Tour zur Margaretenhöhe in Essen gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein haben die 24 Kottenradler die 60 Kilometer bei guter Laune prima geschafft. Im Winter werden wieder die beliebten Suppentouren angeboten. Kleiner Tipp: Im Januar und Februar 2024 sind noch wenige Termine frei. Mehr dazu auf dieser Homepage unter "Veranstaltungen". Das Bild zeigt die Gruppe vor der Tour vor der inzwischen fertig gestellten Kottenradler Station. |
siehe: 17.10.2023: Margarethenhöhe in Essen
Familiensonntag/Herbstfest am Kotten Nie Traditionell mit dem Herbstfest ließ der Förderverein Kotten Nie am Sonntag, dem 08.10.2023 die diesjährige Familiensonntag-Saison ausklingen. Ab 15 Uhr konnten es sich Familien auf dem herbstlich geschmückten Kottenhof mit frischem Apfelgebäck, Waffeln und Brat- und Currywurst so richtig schmecken lassen. „Märchenhafter Kotten Nie“ lautete das Tagesmotto mit vielerlei Aktivitäten rund um die klassischen Märchen: Schneewittchen und die 7 Zwerge, Froschkönig, Dornröschen, Rapunzel und noch einige mehr begegneten den kleinen Besuchern in spannenden und lustigen Spielen und Herausforderungen. Kronen wurden gebastelt, womit man dann selbst einmal Prinz oder Prinzessin sein konnte. Beim Märchen-Quiz winkte den Gewinnern schöne Preise. Tradition ist am Kotten Nie aber auch das Martinsfest, diesmal am Sonntag, den 05. November 2023 ab 16.00 Uhr. Alle Familien sind herzlich eingeladen.
Alle Fotos der Veranstaltung können Sie HIER sehen. |
siehe: 08.10.2023: Familiensonntag/Herbstfest am Kotten Nie
Familiensonntag am Kotten Nie mit Kindertrödelmarkt am 10.09.2023 Bei herrlichem Spätsommerwetter fanden am letzten Sonntag wieder viele Familien den Weg zum Familiensonntag am Kotten Nie. Ein tolles Programm erwartete sowohl die kleinen als auch die großen Gäste. Beim Kindertrödelmarkt gab es sehr schönes und vielfältiges Spielzeug, was den Besitzer wechseln konnte. Nach dem Bummel über den Markt konnten die kleinen Besucher noch bei verschiedenes Aktivitäten mitmachen: Den Bastel- und Malstand besuchen, Kisten stapeln, Stab-Ballons machen oder auch die Fitness-Geräte ausprobieren. Auf der großen Wiese ging es weiter mit dem schönen neuen Spielplatzangebot, die Feuerwehr Gladbeck war zu Gast mit Fahrzeugen. Aktivitäten und Informationen, das Rote Kreuz stand für Informationen bereit und das Spielmobil des Kinderschutzbundes bot für unsere kleinsten Gäste den Spaß mit der Rollrutsche. Für frisch gebackene Waffeln, Bratwurst und kühle Getränke sorgte wie immer das Kotten Nie-Team. Mit dem Herbstfest am 8. Oktober ab 15:00 Uhr beendet der Förderverein Kotten Nie die diesjährige Familiensonntag-Saison mit Aktivitäten zum Thema „Märchen“.
|
Foto: Josip Hudek © 2023 |
siehe: 19.08.2023: Kreativ - Workshop
Familiensonntag am Kotten Nie am 13.08.2023 Kunst zu machen war tatsächlich keine Kunst und hat den kleinen Künstlerinnen und Künstlern viel Spaß gemacht. Dabei entstanden vielfältige Kunstwerke: In der Holzwerkstatt entstanden Nagelbilder und farbenfroh gestaltete Laubsägearbeiten, Knetfiguren erblickten das Licht der Welt und bemalte Gläser konnten mit einem Teelicht am Abend im Garten für ein solches sorgen. Pop Art-Bilder für Kinder nach Ideen von z. B. Romero Britto, Pustebilder und eine Gemeinschaftsarbeit „Hände und Füße“ verschönern nun einige Zuhause und die „Alte Werkstatt“ am Kotten Nie. Für gemütliche Atmosphäre mit Essen und Getränken sorgte wie immer das Kotten Nie-Team. Der nächste Familiensonntag am 10. September 2023 ab 15 Uhr findet mit einem Kindertrödelmarkt statt. Für die aktive Teilnahme (Warenverkauf) ist eine Anmeldung erforderlich.
Bitte achten Sie auf die Teilnahmebedingungen! Für Spiel und Spaß nach dem Stöbern sorgen das Spielmobil und die Feuerwehr, für das leibliche Wohl das Kotten-Nie-Team. |
Fpto: Michael Allkemper © 2023 |
siehe: 13.08.2023: Familiensonntag auf dem Kottenhof
Sommerstimmung pur am Kotten Nie mit der Band "The Servants"
Text und Foto: Josef Hudek © 2023
Der Sommer kam am Mittwoch, 09.08.2023 wie bestellt zurück am Kotten Nie, mit angenehmer Temperatur und sogar mit Sonnenschein. Die Stimmung war super und die Woodstock Erinnerungen kamen ab dem ersten Ton der Band „The Servants“. Bernhard und seine Mitstreiter wussten, wie sie die Zuschauer auf die Woodstock-Reise mitnehmen und gaben Vollgas. Man sah überall mit bunten Blümchen geschmückte und hüpfende Gäste, die großenteils auch noch die passende Kleidung trugen. Vor der Bühne war kein Durchkommen. Die Tanzwilligen haben den Platz voll in Beschlag genommen und tanzten, was das Zeug hält. Diejenigen, die es etwas ruhiger angehen ließen, konnten aber auch nicht den Rhythmen entgehen und hüpften einfach mit. Es war einfach ein toller Abend, der nach einer Wiederholung ruft.
Weitere Bilder von Michael Allkemper können Sie HIER sehen.
siehe: 09.08.2023: Woodstock 4.0 mit der Band "The Servants"
Eine Stunde vor dem Beginn der Veranstaltung kam ein heftiger Regenguss herunter, begleitet von starken Windböen. Ein ungutes Gefühl kam beim Blick auf die dunklen Wolken. Schnell wurden Handys gezuckt und Regenradar APP wurde aufgerufen. "Alles klar, in einer halben Stunde ist der Spuk vorbei", hörte man aus verschiedenen Richtungen. Und tatsächlich, die Wetterlage beruhigte sich schnell und es kam sogar die Sonne raus. Das war ein gutes Gefühl und die Band konnte ihr Soundcheck fortsetzen. Inzwischen füllte sich der Kottenhof mit Besuchern, die nach und nach kamen, manche sogar erst nach 20:00 Uhr. Liebhaber irischer Musik kamen schnell in Stimmung und die Band gab Vollgas. So wurde aus einem fast verpatzen Beginn dennoch ein schöner Sommerabend.
Foto: Josef Hudek (Smartphone)
Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann noch Tickets für Mittwoch, 26.07.2023 mit der Band "El Mobileh" besorgen. Dieses Mal geht es etwas rockiger zu.
„Spiele für Viele“ waren beim letzten Familiensonntag angesagt. Bei super Wetter kamen wieder viele Familien auf den Kottenhof, um mit Spiel und Spaß einen schönen Nachmittag zu erleben. Für gemütliche Atmosphäre war mit Kaffee, Waffeln und Bratwurst gesorgt. Zum Einstimmen luden Moderator Bodo und Spielleiterin Brigitte alle Kinder zu lustigen Tanz- und Bewegungsspielen vor der Bühne ein. Dann konnte man Bobbycar fahren und Schaukelpferd reiten, Tischspiele spielen und mit Kartonklötzen bauen, beim Murmelspiel Geschick beweisen und bei der Murmel-Challenge einen Preis gewinnen oder sich an der Torwand versuchen – da waren einige Papas auch mit von der Partie! Zum Abschluss luden Bodo und Brigitte noch einmal zu Tanzspielen ein, bei denen es neben viel Spaß nur Gewinner gab, denn jedes Kind ging mindestens mit einem kleinen Trostpreis nach Hause. Weiter geht es für Familien am Sonntag, den 13.08.2023 ab 15:00 Uhr mit dem Thema „Kinder machen Kunst“. Alle kleinen Künstlerinnen und Künstler sind herzlich eingeladen, kreativ zu werden. Als Gast begrüßen wir Annette Folk.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung erwünscht. Unter Angabe von Name und Anzahl Erwachsene/Kinder können Sie sich anmelden:
|
Bild: Anette Rauher
Weitere Bilder der Veranstaltung können Sie HIER sehen. |
Der noch amtierende Vorstand lud seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 08.02.2023 ein. Etwa 60 Mitglieder folgten dieser und versammelten sich in der Alten Werkstatt am Kotten Nie. Da die Amtszeit des aktuellen Vorstandes endete, waren Neuwahlen angesagt. Satzungsgemäß wird der Vorstand im Förderverein alle drei Jahre gewählt. In diesem Jahr war schon ein harter Schnitt notwendig, denn außer noch amtierenden Vorsitzenden Walter Pietzka, mochte keiner der amtierenden Vorstandsmitglieder aus rein persönlichen und privaten Gründen erneut kandidieren. Somit mussten neben Walter Pietzka, der erneut kandidierte, alle Posten neu besetzt bzw. gewählt werden. Nach den üblichen Berichten des Vorsitzenden, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer ging es an die Wahl des neuen Vorstandes. Erwartungsgemäß wurde Walter Pietzka in seinem Amt bestätigt und nach und nach alle anderen Kandidaten, die hier in Kürze vorgestellt werden. Nach getaner Arbeit lud der alte und neue Vorsitzende Walter Pietzka die anwesenden Mitglieder zu einem Imbiss mit kleinem Umtrunk. Es gab einen leckeren winterlichen Grünkohl. Der Abend verlief in vielen Gesprächen, wobei man dem neuen Vorstand viel Glück und ein gutes Händchen für die Lösungen der kommenden Aufgaben wünschte.
Und hier ist das erste gemeinsame Bild des neugewählten Vorstandes.
Foto: Michael Allkemper © 2023
Von links nach rechts: Jochen Seeber - stellv. Vorsitzender, Walter Pietzka, Daniela Rau - Beisitzerin, Lukas Rau - stellv. Vorsitzender, Sabine Löbbecke - Beisitzerin,
Ursel Pietzka - stellv. Schatzmeisterin, Michael Pollender - Beisitzer, Andrea Pollender - Schriftführerin, Anke Betka - Beisitzerin, Udo Kreitler - Beisitzer und Thomas Stienen - Schatzmeister
Möglichkeiten, um Eintrittskarten zu erwerben
Liebe Mitglieder, sehr verehrte Interessenten,
Anmeldungen zu den anmeldepflichtigen Veranstaltungen sowie Erwerb der Eintrittstickets können Sie auf verschiedenen Wegen durchführen.
ANMELDUNGEN
Sollte für eine Veranstaltung der Hinweis vorhanden sein, dass eine Anmeldung notwendig ist, gehen Sie dazu auf der Startseite auf den Button Veranstaltungen und wählen Sie den Kalender aus. Suchen Sie im Kalender die Veranstaltung, für die eine Anmeldung erforderlich ist und an der Sie teilnehmen wollen, und klicken Sie auf den Namen der Veranstaltung. Im darauf öffnenden Fenster finden Sie einen Button mit der Überschrift „jetzt anmelden“. Klicken Sie darauf und füllen Sie entsprechende Felder aus. Nach dem Abschicken der Anmeldung wird Ihnen eine Anmeldebestätigung zugeschickt.
ERWERB VON EINTRITTSKARTEN
Karten zu den Veranstaltungen können Sie erwerben:
- im Büro am Kotten Nie (nur Barzahlung, Kartenzahlung ist nicht möglich)
- in der Weinhandlung Volmer
- aktuell bequem hier in unserem Online-Shop (Zahlungsart: PayPal)
Vorgehensweise:
Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157 · 45964 Gladbeck
Wir empfehlen Ihnen vorher unter der Rufnummer 02043 66365 während der üblichen Arbeitszeit, montags bis freitags in der Zeit von 11:00 und 15:00 Uhr wegen Verfügbarkeit der Karten anzurufen. Damit ersparen Sie sich eine Fahrt zum Kotten Nie falls die Karten noch nicht oder nicht mehr verfügbar sind.
Weinhandel Martin Volmer e. K., Marktstr. 21 · 45964 Gladbeck
Wir empfehlen Ihnen vorher unter der Rufnummer 02043 376450 während der üblichen Arbeitszeiten wegen Verfügbarkeit der Karten anzurufen. Damit ersparen Sie sich eine Fahrt zur Weinhandlung, falls die Karten noch nicht oder nicht mehr verfügbar sind.
Online-Shop hier auf Online-Portal
Gehen Sie dazu auf der Startseite auf den Button Online-Shop-Tickets und wählen Sie Eintrittskarten aus. Im nachfolgenden Fenster werden Ihnen die Veranstaltungen angezeigt, für die Sie Karten erwerben können. Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung aus, geben Sie Anzahl Karten ein und legen Sie sie in Warenkorb ein. Gehen Sie zu Kasse und füllen Sie alle erforderlichen Felder aus. Zurzeit ist nur Zahlung per PayPal möglich. Nach erfolgter Zahlung bekommen Sie Ihre Rechnung per E-Mail zugeschickt. Die Karten, die Sie in Online-Shop erworben haben, werden Ihnen nach Zahlungseingang auf unserem Konto per E-Mail zugeschickt.
![]() | Veranstaltungen anmelden |
![]() | Bildergalerie betrachten |