Schön,
dass
Sie
unsere
Homepage
besuchen.
Falls
Sie
uns
noch
nicht
kennen,
besuchen
Sie
unsere
Seite
Geschichte
,
auf
der
wir
Ihnen
ein
wenig
über
den
Kotten
Nie
und
seine
Rettung
sowie
die
Entstehung
des
Fördervereins
im
Jahre
1986
erzählen.
Auf
vielen
Bildern
ist
zu
sehen,
wie
der
Kotten
vor
der
Renovierung
ausgesehen
hat.
Außerdem
haben
wir
viele
interessante
Seiten,
auf
denen
Sie
unser
Tätigkeitsfeld
und
unsere
vielfältigen
Aufgaben
kennen
lernen
können.
In
unseren
Bilderarchiven
können
Sie
Bilder
unserer
Sommerveranstaltungen
betrachten.
Und
wir
haben
einige
Gegenstände
für
Ihre
nächste
Gartenparty
zu
günstigen
Leihgebühren
im
Mietangebot.
Starten
Sie
durch
und
besuchen
Sie
die
einzelnen
Seiten.
Wir
wünschen Ihnen viel Spaß dabei.
Oft
wird
gefragt,
was
Kotten
Nie
ist
oder
bedeutet.
Viele,
die
der
jüngeren
Generation
angehören,
können
mit
dem
Begriff
“Kotten”
nichts
anfangen.
Die
Erklärung
aber
ist
einfach.
Früher,
als
es
noch
viel
Landwirtschaft
gab,
existierten
viele
größere
und
kleinere
Bauernhöfe,
in
denen
man
gewohnt
und
gearbeitet
hat.
Kotten
ist
die
Bezeichnung
eines
einzelnen
einfachen
Wohnhauses
oder
einer
einzelnen
Werkstatt
in
oder
abseits
der
dörflichen
Gemeinschaft.
Meistens
waren
sie
von
Köttern
bewohnt,
deren
Wohnrecht
eine
Form
des
Deputatlohns
darstellte.
Die
letzten
Kötter
war
Familie
Nie,
die
den
Kotten bewirtschaftete.
Die
Geschichte
des
Kotten
Nie
finden
Sie
auf
unserer
Homepage
hier
.
Haben wir Ihr Interesse erweckt?
Es ist nur ein Schritt bis Sie die vielfältigen Aktivitäten des
Vereins entdecken können.
Klicken Sie bitte einfach hier
Unsere Öffnungszeiten
Kotten Nie ist in der Saison (Osterfeuer bis Herbstfest)
täglich Montag - Freitag in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr
zugänglich.
Nach Rücksprache und Anfrage eventuell auch länger.
Unser Büro am Kotten Nie ist täglich Montag - Freitag
in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
Telefon: 02043 66365
E-Mail: kontakt@kotten-nie.de
Notfall am Kotten Nie?
Während der normalen Arbeitszeiten ist das Büro
telefonisch unter der
Tel.-Nr. 02043-66365 zu erreichen
Für die Zeit, in der unser Büro am Kotten Nie nicht
besetzt ist, an Wochenenden und Feiertagen haben wir
eine Not-Telefonnummer eingerichtet.
Wir bitten Sie, diese wirklich nur für einen Notfall zu
benutzen:
0172 2383283
Aktualisierung
Letzte Aktualisierung:
02.12.2019 - 16:30
Sie sind der Besucher
Herzlich willkommen
auf unserer neuen Homepage
ADRESSE
Förderverein Kotten Nie e. V.
Bülser Str. 157
45964 Gladbeck
Copyright by Förderverein Kotten Nie © 2019
Das freundliche Bauernfrühstück-Team
Jüppes, Aggi, Hanne und Bodo (von links)
Gemeinsames Sommerfest
25.08.2019
Bei
schönstem
Sommerwetter
trafen
sich
Mitglieder
des
Lions
Clubs
mit
ihren
Familien
und
viele
ehrenamtlich
tätige
Mitarbeiter
des
Fördervereines
Kotten
Nie,
um
gemeinsam
das
Sommerfest
zu
feiern.
Das
Kotten-Areal
bot
eine
perfekte
Kulisse
dazu
mit
viel
Schatten
unter
den
großen
Bäumen.
So
entwickelte
sich
die
Feier
zu
einem
großen
Plaudertreffen,
bei
dem
man
sich
informieren
und
mit
anderen
einfach
mal
reden
konnte.
Die
Kinder
hatten
auch
ihren
Spaß
mit
den
bereitgestellten
Spielzeugen.
Es
gab
zu
Beginn
leckeren
selbst
gebackenen
Kuchen
in
vielen
Variationen
und
Kaffee.
Schnell
wurde
die
Tafel
geleert.
Nach
einer
Pause,
in
der
man
sich
angeregt
unterhielt,
begann
dann
die
Grillzeit.
Auf
der
einen
Seite
gab
es
eine
leckere
und
selbst
hergestellte
Kotten
Nie-Bratwurst
und
auf
der
anderen
Seite
saftige
und
köstliche
Rindersteaks.
Dazu
gab
es
auch
noch
viele
leckere
Salate.
Kühle
Getränke
sorgten
für
etwas
Abkühlung
und
als
Abschluss
der
kulinarischen
Leckereien
gab
es
noch
köstliches
Eis
im
Waffel-Körbchen
mit
Gartenobst.
Es
war
ein
sehr
schönes
und
harmonisches
Sommerfest,
welches unbedingt wiederholt werden sollte.
Foto: Michael Allkemper
Sommerfest des Bürgermeisters 2019
30.08.2019
Der
Bürgermeister
hatte
zum
Sommerfest
geladen
und
alle kamen.
Es
mögen
so
etwa
300
geladene
Gäste
gewesen
sein,
die
am
Freitag
bei
wunderschönen
„Bürgermeisterwetter“
bei
der
Musik
von
Rainer
Migenda
auf
unserem
immer
wieder
tollen Gelände das Sommerfest von Uli Roland feierten.
Allesamt,
Vertreter
aus
Vereinen,
Verbänden
und
Selbsthilfegruppen
–
also
ehrenamtliche
Mitarbeiter
die
dafür
sorgen
das
es
„so
gut
leben
kann“
hier
bei
uns
in
Gladbeck.
Wie
immer
gut
umsorgt
vom
Kotten
Team
und
einigen Mitarbeitern der Stadt Gladbeck.
Zum
wiederholten
Mal
wurde
auch
der
Ehrenamtspreis
vergeben.
RWW,
die
Zeitschrift
Lebensart
und
die
Stadt
Gladbeck
schreiben
jährlich
einen
Preis
„Menschen
machen
es
möglich“ aus.
Auch
wir
als
Kotten
Nie
waren
nominiert
–
wurden
aber
leider
nur
zweiter
–
ebenso
wie
die
Appeltaten
Majestäten
und die Gladbecker Tafel.
Sieger
war
in
diesem
Jahr
die
Förderinitiative
Rockmusik,
die
sich
sehr
über
die
1.500,00
Euro
Preisgeld
freuten.
Alle
anderen
erhalten
auch
ein
Preisgeld
von
500,00
Euro
(Kommentar
von
Bodo
Dehmel
Vorsitzender
des
Fördervereins
Koten
Nie:
„Wir
hatten
2019
ein
echt
gutes
Jahr und gönnen der Initiative den Preis von Herzen!“)
Nach
den
Reden
von
BM
Roland
und
Dr.
Schulte
vom
RWW,
die
beide
auf
die
Bedeutung
der
ehrenamtlichen
Arbeit
in
der
heutigen
Zeit
hinwiesen
gab
Bodo
Dehmel
vom
Förderverein
Kotten
Nie
nach
seinem
Grußwort
den
Sturm auf das Büfett frei.
Bis
zum
Einbruch
der
Dunkelheit
wurde
gegessen,
getrunken und ganz viel geredet.
Einhellige
Meinung:
Ein
tolles
Fest
–
hoffentlich
wird
ein
Nachfolger(in)
von
Uli
Roland
diese
Tradition
beibehalten!!
Foto: Josef Hudek
Tag des Ehrenamtes in der City
07.09.2019
Der
Tag
des
Ehrenamtes
in
Gladbeck
ist
schon
zu
Tradition geworden.
Die
Stadt
hat
das
100jährige
Jubiläum
und
der
Seniorenbeirat
Gladbeck
feiert
40
Jahre.
Um
dies
alles
auch
einer
breiten
Öffentlichkeit
bekanntzumachen
wurde
am
Samstag,
7.
September
2019
auf
dem
Willy
Brandt Platz der Tag des Ehrenamtes durchgeführt.
Viele
Gruppierungen,
Vereine
und
Verbände
konnten
die
vielfältigen
Aufgaben
präsentieren
und
natürlich
Werbung
in
eigener
Sache
durchführen.
So
auch
Förderverein
Kotten
Nie.
Gleich
zwei
Stände
wurden
aufgebaut.
Es
wurde
über
die
Arbeit
und
vielfältige
Aufgaben
ses
Vereins
Auskunft
gegeben.
Und
mit
einer
leckeren
Currywurst
oder
Bratwurst
konte
man
sich
stärken.
Und
vieler
selbstgemachte
Leckereien
konnte
man
auch
kaufen.
Für
die
Kinder
gab
es
einen
Glücksrad
welches
aber
auch
von
den
Erwachsenen
gerne
gedreht
wurde.
Zum
Glück
war
das
Wetter
besser
als
die
Vorhersagen.
Foto: Michael Allkemper
Familiensonntag am Kotten Nie
15.09.2019
Zahlreiche
große
und
kleine
Besucher
genossen
bei
herrlichem
Sonnenschein
die
besondere
Atmosphäre
am
Kotten
Nie.
Spielen,
Malen
und
Basteln
sorgten
für
Kurzweil.
Beim
Kinderflohmarkt
wechselte
so
manches
Spielzeug
den
Besitzer.
Aber
die
besondere
Attraktion
war
der
große
Gerätewagen
der
Feuerwehr.
Geduldig
beantworteten
die
Feuerwehrleute
alle
Fragen.
Danke
an
den
Löschzug
Zweckel
für
den
tollen
Einsatz.
Immer
wieder
gerne
besuchen
die
Kinder
die
Tierwiese,
um
unsere
Ziegen
zu
füttern.
Das
Kotten
Team
sorgte
mit
kühlen
Getränken,
Kaffee
und
den
beliebten
Kotten
Waffeln für das leibliche Wohl.
Foto: Michael Allkemper
Kultur in der Tenne mit Dr. Mojo
20.09.2019
Die
Erwartungen
waren
hoch
und
wurden
übertroffen.
Amerikanische
Folkmusik
und
toller
Blues
waren
purer
Hochgenuss.
Klaus
Stachuletz,
alias
Dr.
Mojo,
schaffte
es,
sich
hervorragend
auf
sein
Publikum
einzustellen
und
dieses
auf
ihn.
Da
der
Künstler
Liedertexte
für
sein
Publikum
dabei
hatte,
entwickelte
sich
der
Abend
fast
zum „Rudelsingen“.
Die
einhellige
Bewertung
lautete:
Das
müssen
wir
wiederholen!
Foto: Michael Allkemper
Ein
voller
Hof
heute
zum
Erntedankfest.
Die
katholischen
Kitas
in
Gladbeck
trafen
sich
zu
einem
Gottesdienst
am
Kotten
Nie.
Mehr
als
300
Kinder
und
Eltern
waren
gekommen.
Ein
von
Gemeindereferentinen
Maria
Seppelfricke
und
Stephanie
Hermann
schön
gestalteter
kindgerechter
Gottesdienst
machte
die
Bedeutung
des
Tages
allen
klar.
Das
Team
vom
Kotten
Nie
sorgte
für
Getränke
Kaffee
und
frische
Waffeln
und
für
die
Logistik.
Ein toller Erntedank am Kotten Nie!
Fotos und Text:
Bodo Dehmel
Erntedankfest am Kotten Nie
06.10.2019
15.09.2019
A BEAUTIFUL PHOTO
Inzwischen
ist
es
eine
schöne
Tradition:
Mit
einem
großen
Herbstfest
beendet
der
Kotten
Nie
in
jedem
Jahr
seine
„open
air“
Saison.
Diesmal
war
der
Wald
das
Thema.
Die
rollende
Waldschule
war
angereist
und
hatte
viele
Informationen
aber
auch
jede
Menge
Sachen
zum
Schauen
und
anfassen.
Wie
fühlt
sich
ein
Reh-
oder
Hirschfell
an
und
wie
eines
vom
Wildschwein.
Ganz
lebendig
ging
es
dann
bei
der
„reisenden
Falknerin“
zu.
Sie
war
mit
ihren
phantastischen
Vögeln
angereist
und
so
staunten
die
Kinder
aber
auch
viele
Erwachsene
nicht
schlecht
als
sie
den
Uhu,
Schleiereule
und
Falke
aus
nächster
Nähe
sahen.
Interessant
und
spannend
auch
die
Geschichten
und
Erklärungen
der
Falknerin.
Den
ganzen
Nachmittag
umlagert
war
wie
immer
der
Schminkstand
mit
Hartmut.
Man
glaubt
nicht
welche
tollen
Ergebnisse
es
da
gab
-
alles
natürlich
auf
Wunsch
der
Kids.
Für
Eltern
Kinder
und
Großeltern
war
der
Familienquiz
gemacht.
Hier
mussten
Fragen
beantwortet
aber
auch
Aufgaben
erledigt
werden.
Zum
Schluss
gab
es
dann
für
die
Gewinner
schöne
Preise.
Eine
Verlosung,
Kaffee,
Kuchen
und
Waffeln
aber
auch
die
unverzichtbare
Currywurst
waren
besonders
für
die
älteren
Besucher
den
ganzen
Nachmittag
im
Angebot.
Ganz
nebenbei
wurde
die
umgestaltete
„Alte
Werkstatt“
vorgestellt.
Ein
neuer
Raum
für
Aktivitäten
am
Kotten
Nie.
Heute
mit
einem
Angebot
zum
Mitsingen
begleitet
von
Walter
Weck
mit
der
Gitarre
–
Mitglied
im
Förderverein
und
einer
der
vielen
Ehrenamtlichen.
Das
immer
freundliche
und
unermüdliche
Kotten
Team
freute
sich
zum
Schluss:
Ein
voller
Hof,
alles
ausverkauft
und
alle
zufrieden.
„Einmal
im
Monat
gibt
es
hier
am
Kotten
diesen
Familiensonntag
–
und
die
Leute
kommen
gerne,
freut
sich
Vorsitzender
Bodo
Dehmel.
„Heute
waren
es
so
um
die
600.
Vom
Baby
bis
zur
Uroma
war
wieder
alles
dabei
–
das
macht
uns
aus
am
Kotten
Nie.
Mit
viel
Sympathie und einem Super Team geht das!“
Herbstfest am Kotten Nie
13.10.2019
Endlich
ein
Nachtflohmarkt
der
nicht
ins
Wasser
fiel.
Obwohl
es
am
Mittag
so
richtig
gestürmt
hatte,
beruhigte
sich
das
Wetter
am
späten
Nachmittag
und
die
Sonne
ließ
sich,
noch
bevor
sie
unterging,
kurz
blicken.
Trödelhungrige
Besucher
strömten
in
Scharen,
um
etwas
Nutzbares
zu
finden.
Und
davon
gab
es
eine
Menge.
Alle
Stände
waren
rappelvoll
mit
ausrangierten
Gegenständen.
Angefangen
mit
kleinen
Figuren
bis
hin
zum
Fernseher
oder
Liegestuhl.
Zugegeben,
anfangs
war
es
noch
hell,
aber
die
Dunkelheit
kam
immer
schneller.
Und
genau
dann
wurden
die
ersten
Taschenlampen
eingesetzt.
Es
war
ein
schönes
Bild,
die
Besucher
in
der
Dunkelheit
mit
ein
wenig
Beleuchtung
von
den
Lichterketten
am
Kotten
zu
beobachten.
Auch
die
Aussteller
hatten
einige
leuchtende
Exemplare,
die
zusätzlich
Farbe
ins
Spiel
brachten.
Der
Grill
war
ständig
umlagert
und
in
der
Tenne
konnte
man
nicht
so
schnell
Waffeln
backen,
wie
nach
ihnen
gefragt
wurde.
Aber
wie
immer
wurde
alles
zum
Besten
gemeistert.
Ein
wirklich
toller
Abend,
der
eigentlich
wiederholt
werden
müsste.
Stellvertretender
Vorsitzender
Holger
Kosbab
interviewte
sowohl
Verkäufer
als
auch
Besucher.
Was
sie
zu
sagen
hatten,
können
Sie
in
einem
kleinen
Video
auf
der
Homepage
sehen.
A BEAUTIFUL PHOTO
Foto: Michael Allkemper
Nachtflohmarkt
18.10.2019
Traditionell
fand
am
10.11.
am
Kotten
Nie
wieder
das
Martinsfest statt.
Wie
bereits
in
den
vergangenen
Jahren
fing
alles
mit
der
Präsentation
der
Martinsgeschichte
auf
der
Bühne
an.
Die
Pfadfindergruppe
aus
Zweckel
spielte
die
Geschichte
des
St.
Martin
nach,
der
seinen
Mantel
für
einen
armen
Menschen teilte.
Im
Anschluss
daran
formierte
sich
der
nicht
endende
Zug
durch
den
Stadtteil.
Vorneweg
mit
dem
St.
Martin
hoch
zu
Roß
–
gefolgt
von
den
Bläsern
der
Musikschule
und
dann
der
lange
Zug
von
Kindern,
Eltern
und
Großeltern.
Begleitet
von
der
Polizei
(vielen
Dank)
und
fast
40
Mitgliedern
des
Kotten
Teams.
Nach
einem
kurzen
Marsch
durch
den
Stadtteil
endete
der
Umzug
auf
der
Wiese
vor
dem
Kotten
Nie
wo
das
Feuerteam
von
Frank
Blommel
ganze
Arbeit
geleistet
hatte.
Ein
wunderschönes
Feuer
brannte
bei
Windstille
hoch
in
den
Himmel.
Dabei
spielten
die
Bläser
Martinslieder
und
die
gut
1100
Besucher
sangen
kräftig
mit.
Die
Kinder
hatten
dann
noch
die
Möglichkeit
St.
Martin
ganz
nahe
zu
sehen
und
sein Pferd mit Möhren zu füttern.
Verpflegt
wurden
die
vielen
Besucher
vom
Kotten
Team
mit
Bratwurst
der
legendären
Kotten
Currywurst
und
leckeren
Brezel
der
Bäckerei
Kläsener.
Dazu
gabs
für
die
Großen Glühwein und Kaffee und für die Kleinen Punsch.
Wiedermal
ein
Besucherrekord
hier
am
Kotten
Nie.
„Es
ist
immer
wieder
wunderschön
hier
–
und
die
Atmosphäre
ist
einmalig.
Ich
war
als
Kind
schon
hier
und
bin
jetzt
mit
meinem
Kind
hier,
sagte
eine
Mutter
und
schob
ihren
beleuchteten Kinderwagen vor sich her.
„Es
macht
einen
immer
wieder
ein
bisschen
glücklich,
so
viele
fröhliche
und
begeisterte
Menschen
zu
sehen“,
so
der
Vorsitzende
des
Fördervereins
Bodo
Dehmel,
„da
weiß
man
warum
man
das
Ganze
macht
–
gleichzeitig
dankte er dem Kotten Team für seinen Einsatz.
„fast
40
Leute
des
Teams,
alle
ehrenamtlich,
waren
heute
im Einsatz - Einmalig!“
Herbstfest am Kotten Nie
13.10.2019
Foto: Michael Allkemper
Kultur in der Tenne mit Liz & Taylor
22.11.2019
Am
Freitag
fand
in
der
gemütlichen
Tenne
ein
schöner
Abend
gefüllt
mit
gefühlvollen
Balladen
statt,
vorgetragen
von
Liz
&
Taylor
alias
Petra
Stief
und
Jürgen
Geppert.
Anstatt
die
vorhersehbaren
Original-Cover
über
den
Bühnenrand
zu
werfen,
überzeugten
Liz
&
Taylor
mit
ihren
eigenen
Interpretationen
und
Arrangements
bekannter
und
unbekannter
Songs.
Ohne
Spektakel
und
doppelten
Boden
konnte
man
sich
feiner,
erdiger,
handgemachter
Livemusik
erfreuen.
Die
gemütliche
durch
den
Bollerofen
geheizte
Tenne
bot
eine
ideale
Plattform
für
einen
gemütlichen
Abend.
Das
gedämmte
Licht
und
die
angenehme
Stimme
von
Liz
passten
sehr
gut zu dem Ambiente und der Stimmung der Zuschauer.
Ein
Bierchen,
ein
Gläschen
Wein
und
die
berühmte
Kotten
Currywurst
rundeten
den
Abend
obendrein
ab.
Ein
Abend
von den man einfach mehr haben sollte…
Foto: Michael Allkemper
Kaum
zu
glauben,
aber
es
war
bereits
der
7.
Adventsmarkt in Zweckel.
Entstanden
aus
der
Aktion
„Weihnachtsbaum
im
Kreisverkehr“
ist
inzwischen
ein
nicht
mehr
wegzudenkendes Highlight für den Stadtteil geworden.
25
Stände
wurden
ab
13.00
Uhr
in
der
gesperrten
FeldhauserStr.
aufgebaut.
Keine
Profis
sondern
allesamt
Aktive
aus
dem
Stadtteil.
Schulen,
Kindertagesstätten,
Kirchengemeinden,
Parteien,
Sportvereine
und
viele
mehr.
Es
gab
tolle
Sachen
zu
kaufen
–
lecker
zu
essen
und zu trinken und tolle Begegnungen.
Ein
Höhepunkt
sicher
wie
jedes
Jahr
das
„Minikonzert“
der
Schülerinnen
und
Schüler
der
Pestalozzischule
–
und
der
Countdown
mit
der
stellv.
Bürgermeisterin
Brigitte
Puschadel
die
gemeinsam
mit
den
vielen
Besuchern
die
Lichter am Baum zum Leuchten brachten.
Wieviel
Menschen
am
Freitag
dabei
waren
ist
schwer
zu
schätzen – mehr als Tausend sicher.
•
weiterlesen…
7. Adventsmarkt in Zweckel
29.11.2019
Foto: Josef Hudek
Übersicht aller Termine für das Jahr 2019 können Sie auf der
Seite TERMINE einsehen.
CHRISTMAS ROCK 2019
mit Bastian Korn und The Flamming Shoes
ab 18:30 Uhr Eintrit 10,00 Euro
falls noch Karten vorhanden sind
KULTUR IN DER TENNE
EIn musikalischer Abend mit Liz & Taylor
Beginn: ab 19:00 Uhr Eintrit VV 10,00 Euro
AK 13,00 Euro
ADVENTSMARKT IN ZWECKEL
mit vilen Ständen und vorweihnachtlicher
Stimmung.
ab 15:00 Uhr
ADVENTSFÜHSTÜCK AM KOTTEN
In der gemütlichen Tenne wird ein
gemeinsamer Frühstück ein Erlebnis.
Beginn: ab 9:00 Uhr Preis 8,00 Euro